Doppeljubiläum in Bayreuth

Von Wolfgang Döberlein Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Vor 25 Jahren, zum Wintersemester 2000, nahm die Hochschule als Nachfolgeinstitution der früheren Fachakademie für evangelische Kirchenmusik ihren Betrieb auf. Vor 30 Jahren integrierte eben jene Fachakademie als erste deutsche kirchliche Ausbildungsstätte das Fach Popularmusik in die kirchenmusikalische Ausbildung. Diese … Weiterlesen …

Wer ist Valentin Fuchs?

In der letzten Ausgabe des FORUM KIRCHENMUSIK haben wir über die Möglichkeiten der KIbei der Aussetzung von Chorsätzen berichtet. Daran schließt sich nun ein Bericht an,der vor einer (möglichen) Folge der KI warnt – wenn es denn überhaupt …Aber lesen Sie selbst im nachfolgenden, ursprünglich als Rezension gedachten Text. Von Ingo Bredenbach Valentin FuchsJohann Christoph … Weiterlesen …

Lieder in Stilen der Jazz-, Rock- und Popmusik auf der Pfeifenorgel begleiten Folge 5: Reharmonisierung I

Von Christoph Georgii Für viele Songs der Popularmusik ist eine zugehörige Original-Akkordfolge konstitutiv:Melodien, Rhythmen und Harmonien bilden im Arrangement eine Einheit. Es ist daher in diesen Fällen eine sinnvolle Entscheidung, einer Original-Harmonisierung im Wesentlichen zu folgen. Dennoch ist es legitim, in Songsnoch etwas anderes zu hören, als das Original zunächst zu transportieren scheint. Gottesdienstliche Musik … Weiterlesen …

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bevor das Editorial zur Meckerecke verkommt – immerhin habe ich im letzten Text die Zwangsläufigkeit des neuen Gesangbuchs in Frage gestellt (und darauf nur eine einzige, übrigens: zustimmende, Reaktion erhalten) – soll es diesmal um Erfreuliches gehen. Schließlich bin ich im Urlaub und blicke von meiner Terrasse … Weiterlesen …