Ökumenisches Oratorium EINS wird beim ÖKT digital uraufgeführt

Der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 in Frankfurt findet pandemiebedingt digital und dezentral statt; ganz anders als ursprünglich geplant. Die Uraufführung des Oratoriums EINS von Eugen Eckert und Helmut Schlegel (Text) und Bernhard Kießig und Peter Reulein (Musik) wird beim ÖKT zentral platziert sein. Das Werk ist eine Auftragsarbeit der Kirchenmusikdirektor*innen der gastgebenden Kirchen. Deren Vision … Weiterlesen …

1. Nagolder Orgelakademie verlegt Das vom 16.-18. 4.2021 geplante Symposium des Projekts „Singen – Orgel 4.0“  muss verschoben werden auf das Wochenende 24.-26. September 2021. Die Veranstalter hoffen, dass dann die zur Durchführung benötigen Räume zur Verfügung stehen und Hotels und Gastronomie den Gästen neben der Tagung ein Ambiente bieten, das Nagold und dem Nordschwarzwald … Weiterlesen …

Neues Jahressteuergesetz

Ein Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt: Mit der Verabschiedung des Jahressteuergesetzes durch Bundestag und Bundesrat noch kurz vor dem Jahreswechsel, sind seit dem 1.1.2021 die jährliche Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale gestiegen. Neben diesen steuerlichen Vorteilen für Ehrenamtliche wurde der vereinfachte Spendennachweis auf 300,00 € erhöht. Außerdem gilt seit Beginn des Jahres für alle Vereine auch … Weiterlesen …

Christian Ludwig Boxberg – Ein Meister der Oper und der Kantate für die gottesdienstliche Praxis

Ein Beitrag zum 350. Geburtstag des thüringisch-sächsischen Opernkomponisten, Organisten und KirchenmusikersVon Andreas Rockstroh Praxisbezogene Kirchenmusik wird immer gern gesucht. Komponisten-Jubiläen tragen diesbezüglich oft dazu bei, auf teils unbekannte oder gar zu Unrecht vergessene Meister aufmerksam zu machen. Zweifellos zählt zu diesen Komponisten und Organisten, Christian Ludwig Boxberg. Moderate Länge zeichnen sowohl seine Solo- als auch … Weiterlesen …

Das geistliche Werk Ludwig van Beethovens

Von Birger Petersen»Brüder! Überm Sternenzelt  muss ein lieber Vater wohnen.« Die Verse aus Friedrich Schillers Ode An die Freude, die Beethoven im Schlusschor seiner Neunten Symphonie vertonte, verweisen doppelt auf den potentiell geistlichen Gehalt seiner Musik: Abbild seiner eigenen Religiosität einerseits, vermag sie andererseits zur Heiligsprechung des Komponisten zu verleiten. So schreibt Richard Wagner in seiner … Weiterlesen …