Charles Villiers Stanford (1852–1924) Teil 2

Von Shaun Yong und Tobias Willi Stanford zählt zu den produktivsten englischen Komponisten seiner Generation. Sein riesiges kompositorisches Schaff en schliesst Werke für fast alle denkbaren Gattungen und Besetzungen ein, darunter 7 Orchestersinfonien, kleinere Orchesterwerke, diverse Solo-Konzerte, 10 Opern, Oratorien, Kammer- und Klaviermusik sowie ein umfangreiches Liedschaff en. Liturgische Chorwerke und Orgelmusik nehmen darin einen … Weiterlesen …

Ein Jubiläum! 500 Jahre … Was aber feiern wir eigentlich genau?

Von Martin Mautner 500 Jahre Singen in unseren Gottesdiensten? Das kann es nicht sein. Denn: Schon auf den ersten Seiten der hebräischen Bibel, unseres Alten Testaments, ist von der überragenden Bedeutung der Musik für den Kultus die Rede–in Gen. 4, 21 wird Jubal als derjenige genannt, der als Erster Gott musikalisch lobte (und dazu übrigens … Weiterlesen …

Editorial

In der beim Schreiben dieser Zeilen aktuellen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wird über einen für mich etwas merkwürdigen Trend berichtet. Immerhin eine ganze Seite widmet sich im Buch „Leben“ dem Thema „Hexen heute“. Hexen großgeschrieben, es geht also nicht um die Tätigkeit als solche – soweit versteigt sich die Redaktion nicht – sondern um … Weiterlesen …