Die FORUMJahresreihe 2025 befasst sich nach der eher chorspezifischen Reihe des vergangenen Jahres wieder mehr mit der Tastenmusik: Wie begleitet man neuere Lieder (sog. „Sakropop“) auf der Orgel? Unser Autor, KMD Prof. Christoph Georgii, ist seit dem vergangenen Jahr Fachbereichsleiter Jazz/Pop/Rock an der Heidelberger Hochschule für Kirchenmusik – und als ausgebildeter Kirchenmusiker natürlich auch auf der Orgel zu Hause.
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Umsetzen der Übungen auf der Orgel!
Folge 1: Beat und Groove
Von Christoph Georgii
Ein Team von Menschen, das Gottesdienstfeiern ein popularmusikalisches Gepräge geben will, wird sich üblicherweise um ein schlüssiges Zusammenspiel von u. a. Sprache, Raumästhetik, Dramaturgie und Musik kümmern, und im Zuge dessen auch um popularmusiktypisches Instrumentarium bzw. entsprechende Musiker:innen. Nichtsdestotrotz leben wir nicht in kulturell fein säuberlich getrennten Welten, nicht als Individuen, und erst recht nicht als Kirchenmusiker:innen: Bands interpretieren Choräle, Organist:innen grooven auf der Orgel, und genauso ist es richtig, denn kulturell grundsätzlich separierte Gottesdienstgemeinschaften dürften theologisch eher schwierig begründbar sein. In der Kirchenmusik gilt daher das gleiche wie im Jazz…