Wer sind die, die nicht kommen? Wie können sie gewonnen werden?
Von Helga Trölenberg
m Mai 2023 veröffentlichte die BertelsmannStiftung den Relevanzmonitor Kultur mit einem beeindruckenden Ergebnis. „91 Prozent der Menschen in Deutschland ist es wichtig, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu erhalten.“
Aber „vier von fünf Befragten gaben an, klassische Angebote […] in den letzten zwölf Monaten gar nicht wahrgenommen zu haben. 37 Prozent der Befragten waren noch nie in einem klassischen Musikkonzert oder in einer Oper-, Ballett- oder Tanzaufführung“
Fast zeitgleich veröffentlichte die Stiftung der Zukunftsfragen eine Pressemeldung zu ihrer aktuellen Freizeitforschung, in der „das Sofa als Epizentrum unserer Freizeit“ bezeichnet wurde „Die zunehmende Mediennutzung zeigt dabei […] auch die derzeitige Bedeutung von Bequemlichkeit und individuellen Bedürfnissen“ , so die Forschenden. Diese Diskrepanz zwischen zugeschriebener Relevanz von Kultur und tatsächlichem Tun beschreibt das Dilemma, in dem sich die Kultur, und hier auch das klassische Konzert, immer öfter befindet…
.