Nächste Ausgabe

Emanzipierter Glaube und Autonomie der Kunst – Warum braucht die Kirche die Kirchenmusik?

Von Christoph Krummacher Wenn der Deutsche Musikrat einen Kongress zur Kirchenmusik veranstaltet, so mag das in einer Hinsicht naheliegend sein. In seiner Sorge um die Vielfalt der Musik in unserem Lande kann er an der Kirchenmusik schlecht vorübergehen. Dass also über deren gesellschaftlichkulturelle Bedeutung nachzudenken ist, ist seine genuine Aufgabe. Aber zugleich ist über Kirchenmusik … Weiterlesen …

Reger und die Orgel

Von Jürgen Schaarwächter Auch wenn er sich in das Bewusstsein der Kirchenmusiker vor allem als Orgelkomponist eingebrannt hat, verstand sich MaxReger von Hause aus keineswegs als professioneller Organist. Nie hat er umfängliche komplexe Orgelwerke im Konzert oder im Gottesdienst gespielt – kleinere Stücke oder auch die Begleitung von Orgelliedern standen viel eher auf seinem Programm.Regers … Weiterlesen …

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,liebe Kolleginnen und Kollegen,einige Nachrichten der letzten Wochen: Im Deutschlandfunk wurde von einer Umfrage bei den sog. Kulturorchestern berichtet, derzufolge das Publikum zwar zurückkehrt, aber in reduzierten Zahlen. Deutlich eingebrochen seien hingegen die Abonnement-Verkäufe der Opern- und Konzerthäuser. Im gleichen Sender kürzlich eine lange Sendung mit O-Tönen von Veranstaltern aus der Jazz-/Rock-/Popszene. … Weiterlesen …

So is’es – Interviews aus der Praxis

Unter dem Titel „So is’es“ interviewen wir Kirchenmusikerinnen und -musiker aus ganz Deutschland. Wir interessieren uns für ihre Aktivitäten, Arbeitsbedingungen, Probleme etc. Die Interviews finden per Mail statt und stellen Kolleginnen und Kollegen auf unterschiedlichsten Stellen vor. Diesmal ist es Henrieke Kuhn, die als eine von acht Studierenden des ersten Jahrgangs im Sommer 2020 ihr … Weiterlesen …

César Franck

Von Michael Klein Vom Konzertvirtuosen wider Willen zum „pater seraphicus“Ein tüchtiger Pianist sollte er werden, der am 10. Dezember 1822 in Lüttich geborene CésarAuguste Franck. Das jedenfalls war der ausdrückliche Wunsch des Vaters, der selbst als Konzertgeiger einen gewissen regionalen Ruf besass. Er sah seinen Sohn und dessen drei Jahre jüngeren Bruder Joseph bereits auf … Weiterlesen …

Max Reger und seine Kirchenmusik

Von Jürgen Schaarwächter In Kirchenmusikerkreisen ist Max Reger sicherlich in erster Linie für seine Orgelwerke bekannt – vor allem solche „größten Styls“, wie Reger selbst schreibt. Überschaubarere Stücke hingegen befinden sich auch häufig im Repertoire ambitionierter Amateur-Organisten oder werden (oder wurden zumindest) im Klavierunterricht verwendet. Dass Reger, den man häufig (und gelegentlich auch nicht zu … Weiterlesen …

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,liebe Kolleginnen und Kollegen,bedingt durch die Entfernung zwischen meiner Wohn- und Arbeitsstätte verbringe ich seit geraumer Zeit wöchentlich ein oder zwei Nächte in Hotels. Wenn alle Mails abgearbeitet sind, fällt dort mein Blick auf das Fernsehprogramm.An an ARD und ZDF kann ich meist sehr schnell vorbeizappen, denn mich interessieren weder die von … Weiterlesen …

„Es schneit, es schneit…“

oderMusik mit den Kleinen! Ganz einfach? Aber wie? Von Dagmar Grössler-Romann Sobald die ersten Flocken vom Himmel fallen, laufen wir nach draußen, um mit den Schneeflocken zu tanzen, Schnee von den Bäumen zu schütteln, Schlitten zu fahren und eine Schneeballschlacht zu machen. Wenn an Weihnachten dann auch noch eine dicke Schneeschicht die Kirchturmspitze bedeckt, freuen … Weiterlesen …

Manualiter oder Canto fermo in Pedale?

Ein Problem der neuen NBA-Edition von BWV 675Von Manfred Tessmer Johann Sebastian Bachs Dritter Teil der Clavierübung ist vor einigen Jahren im Bärenreiterverlag in einer von Christoph Wolff besorgten aktualisierten Ausgabe erschienen. Der ursprünglich von Manfred Tessmer 1969 vorgelegte Band IV/4 der Neuen Bach-Ausgabe bedurfte zwar keiner umfassenden Revision, da im Notentext selbst nur sehr … Weiterlesen …