Zielgruppenorientierung gegen Mitgliederschwund

Ein Jahr Servicestelle Chor & Zukunft: Was evangelische Chöre in der Praxis herausfordert und welche Möglichkeiten sich hier ergeben – ein engagiertes Plädoyer für neue Wege in der Chorarbeit Von Adrian Büttemeier Es ist Januar 2024. Ich skizziere gemeinsam mit dem Generalsekretär des CEK, Niklas Dörr, erste Konzeptideen für die Servicestelle, die der Chorverband in … Weiterlesen …

Lieder in Stilen der Jazz-, Rock-, oder Popmusik auf der Pfeifenorgel begleiten

Die FORUMJahresreihe 2025 befasst sich nach der eher chorspezifischen Reihe des vergangenen Jahres wieder mehr mit der Tastenmusik: Wie begleitet man neuere Lieder (sog. „Sakropop“) auf der Orgel? Unser Autor, KMD Prof. Christoph Georgii, ist seit dem vergangenen Jahr Fachbereichsleiter Jazz/Pop/Rock an der Heidelberger Hochschule für Kirchenmusik – und als ausgebildeter Kirchenmusiker natürlich auch auf … Weiterlesen …

Nichtbesucherforschung bei klassischen Konzerten

Wer sind die, die nicht kommen? Wie können sie gewonnen werden? Von Helga Trölenberg m Mai 2023 veröffentlichte die BertelsmannStiftung den Relevanzmonitor Kultur mit einem beeindruckenden Ergebnis. „91 Prozent der Menschen in Deutschland ist es wichtig, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu erhalten.“Aber „vier von fünf Befragten gaben an, klassische Angebote […] … Weiterlesen …

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,liebe Kolleginnen und Kollegen! Sind Sie auch schon mal nach Benefizkonzerten gefragt worden? Ich meine nicht die Art von Benefizkonzerten, bei denen die Musici normale oder gar üppige Honorare bekommen und das Publikum einfach etwas mehr für den guten Zweck zahlt (übrigens ein regelrechtes Geschäftsmodell, mit dem sich der eine oder andere … Weiterlesen …